Die Mannschaft des Trainerduos Tobler/Panik kassierte im Heimspiel gegen den FC Glarus die zweite Niederlage in Folge. In der Tabelle verpasste ein schwacher FC Münchwilen damit die Chance, den Anschluss an die vorderen Tabellenplätze zu halten. Die Aufgaben in den kommenden Wochen werden nicht leichter: Am nächsten Samstag steht das Duell gegen FC Flawil, einen Mitfavoriten um den Aufstieg, auf dem Programm.
Die Geschichte wiederholt sich: Bei Spitzenreiter Herisau musste unsere 1. Mannschaft erneut einen spielentscheidenden Gegentreffer in der Nachspielzeit hinnehmen. Dieser war der Schlusspunkt einer attraktiven Partie, in welcher der FC Münchwilen grösstenteils zu gefallen wusste. Trotz guter Leistung blieb das Team des Trainerduos Tobler/Panik erstmals in dieser Spielzeit ohne Punkte.
Nach zuletzt drei sehr unglücklichen Remis fand die Mannschaft von Trainer Giuliano Tobler beim FC Uznach auf die Siegerstrasse zurück. Beim diskussionslosen 6:3 Sieg im Nachtragspiel der 3. Runde reihten sich auf Seiten des FC Münchwilen mit Rückkehrer Mujkanovic und Spadavecchia zwei Akteur doppelt in die Torschützenliste ein.
Trotz vielversprechendem Start und dem damit einhergehenden Führungstreffer durch Thaqi (3.) musste sich das Münchwiler Fanionteam im weiteren Verlauf der Partie regelrecht abfertigen lassen. Das 2:6 beim FC Neckertal-Degersheim war bereits die vierte Niederlage en suite. Am nächsten Spieltag kommt es in Münchwilen zum Duell gegen den punktgleichen SC Aadorf - eine Reaktion ist gefragt.
Bis tief in die Nachspielzeit hatte das gut organisierte Fanionteam des FC Münchwilen die Partie gegen den FC Tobel-Affeltrangen im Griff, ehe den Gästen mit dem einzig gefährlichen Abschluss der ganzen Partie doch noch der Ausgleich gelang. Nach dem Spiel sass der Frust im Lager der Blauweissen dementsprechend tief.
Der FC Münchwilen führte am vergangenen Samstagabend gegen den FC Ebnat-Kappel durch den Treffer von Spadavecchia (31.) bis zur 74. Minute mit 1:0, ehe den Gästen aus dem Toggenburg nach einer Standartsituation der glückliche Ausgleich gelang. Nach der Partie sprach man auf Seiten der Blauweissen von zwei verlorenen Punkten, denn vor allem spielerisch brachte unsere 1. Mannschaft nicht das auf den Platz, was sie zu leisten imstande gewesen wäre.
Der 1. Mannschaft ist der Start in die neue Saison geglückt. Das Team von Cheftrainer Giuliano Tobler entschied das Duell gegen den FC Gossau 2 dank drei Treffern in der ersten Halbzeit für sich. Während S. Joller und Mora jeweils aus kurzer Distanz erfolgreich waren, traf Spadavecchia herrlich per Freistoss.
Für die 1. Mannschaft ist der Cupwettbewerb nach dem ersten Einsatz bereits wieder zu Ende. Die Blau-Weissen unterlagen den Gästen aus Henau mit 1:2. Der Fokus gilt nun voll und ganz der in Kürze beginnenden Meisterschaft.
Mit einem knappen Heimsieg gegen den FC Bütschwil verabschiedete sich unsere 1. Mannschaft in die Sommerpause.
Unserer 1. Mannschaft wäre es beinahe gelungen, Aufstiegsaspirant Eschenbach die Suppe zu versalzen. Doch schlussendlich behielt das Heimteam, nicht ganz unverdient, die Oberhand in eine sehr umkämpfte Partie. Bemerkenswert: FCM-Youngster Fernandez feierte sein Pflichtspieldebüt im Dress des Fanionteam - und reihte sich gleich in die Torschützenliste ein.
Der FC Münchwilen und der FC Zuzwil trennten sich im Nachtragspiel der 20. Runden 0:0 unentschieden. Dank des Punktgewinns sicherten sich unsere Farben den vorzeitigen Klassenerhalt. Im Abstiegskampf bleibt es spannend. Vor den letzten zwei Spieltagen kämpfen, neben Zuzwil, vier weitere Teams um den Ligaerhalt.
In Weinfelden gewinnt der FC Münchwilen trotz einer mässigen Leistung einen wichtigen Zähler. Die Gäste legten einen Traumstart hin – Pozhari traf bereits früh (3.). Mit einem Doppelschlag (78./83.) drehte der abstiegsbedrohte FC Weinfelden-Bürglen die Partie. Jedoch hatte Mora die passende Antwort parat und besorgte kurze Zeit später den Ausgleich.
Nach der Niederlage in Tobel fand das Münchwiler Fanionteam ausgerechnet gegen das Team der Stunde, den FC Henau, spielerisch den Tritt wieder. Unsere Farben gingen zweimal in Führung und verloren in den Schlussminuten dennoch mit 3:4.